Curlysue

Daniel Superfan Superior
   

Dabei seit: 18.06.2003
Beiträge: 6.439
Herkunft: hessen
 |
|
|
12.02.2008 13:24 |
|
|
Curlysue

Daniel Superfan Superior
   

Dabei seit: 18.06.2003
Beiträge: 6.439
Herkunft: hessen
 |
|
hier noch ein link zu dem thema klick
|
|
13.02.2008 07:40 |
|
|
Nira

Danielfan Silber


Dabei seit: 25.10.2005
Beiträge: 12.790
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
Curlysue - danke für die Warnungen!
Wenn ich bedenke, wieviele Fotos wir hier schon reingesetzt haben....
|
|
13.02.2008 20:49 |
|
|
 |
Curlysue

Daniel Superfan Superior
   

Dabei seit: 18.06.2003
Beiträge: 6.439
Herkunft: hessen
 |
|
Zitat: |
Original von Nira
Wenn ich bedenke, wieviele Fotos wir hier schon reingesetzt haben....
|
genau deswegen habe ich die links hier reingesetzt
ich habe alle meine geposteten bilder schon entfernt ,bis auf die die ich selbst gemacht habe
|
|
14.02.2008 08:08 |
|
|
 |
Kerstin

Daniel Superfan Grande Superio

Dabei seit: 26.09.2003
Beiträge: 9.831
Herkunft: Hessen
 |
|
Danke Curly.
.ich werd in zukunft besser drauf achten...Sachen gibts
|
|
14.02.2008 21:43 |
|
|
Nira

Danielfan Silber


Dabei seit: 25.10.2005
Beiträge: 12.790
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
Ich finde meine ganzen Fotos hier doch gar nicht mehr wieder...oder geht das irgendwie....?
|
|
14.02.2008 21:52 |
|
|
 |
Curlysue

Daniel Superfan Superior
   

Dabei seit: 18.06.2003
Beiträge: 6.439
Herkunft: hessen
 |
|
|
01.03.2008 18:03 |
|
|
 |
Nira

Danielfan Silber


Dabei seit: 25.10.2005
Beiträge: 12.790
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
|
01.03.2008 23:49 |
|
|
lingling
Daniel Superfan Superior
   

Dabei seit: 12.02.2003
Beiträge: 5.521
 |
|
Das Miese daran ist, dass dieser Schmierenfotograf es nur darauf anlegt, dass die Leute seine Fotos benutzen, weil man an ihnen gar nicht mehr vorbei kommt. Da müßte google einschreiten, dieser Kerl gehört meiner Meinung nach in die Kategorie Nepper, Schlepper, Bauernfänger.
"Bei der Google Bildsuche kommt man an Kniepers Fotos kaum noch vorbei. [plusminus versucht es mit „Paprika“. Platz drei und vier in der Google-Trefferliste. Bei „Tomaten“ gibt es sogar einen Volltreffer: Platz 1. Über eine Millionen Mitbewerber hat das Foto hinter sich gelassen.
Wie es kommt, dass die Bilder aus Marions Kochbuch so weit vorne stehen, erklärt der Web-Designer Timo Strohm: „Ich würde es mit dem Doping beim Sport vergleichen. Wir haben hier ein vergleichsweise kleines Kochbuch, dass alle Großen im Rennen um die ersten Plätze überholt. Da liegt es sehr nahe, dass Tricks und Manipulationen im Spiel sind.“
Die Lösung?
"Zu stoppen ist das nur durch Google und Richter, die Urheberrechtsverletzungen auch danach beurteilen, wie sie zustande gekommen sind."
Also, liebe google-Leute, wenn ihr euren seriösen Ruf behalten wollt, schmeisst solche Maden raus.
__________________ Und meine Seele spannte
weit ihre Flügel aus.
Flog durch die stillen Lande,
als flöge sie nach Haus.
( Joseph von Eichendorff )
|
|
01.03.2008 14:29 |
|
|
Nira

Danielfan Silber


Dabei seit: 25.10.2005
Beiträge: 12.790
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
lingling - das mit den Tricks steht irgendwo in einem Artikel. Er hat ganz normale Wörter in seinem Glossar, sehr gebräuchliche Begriffe......und davon seitenweise. Und dadurch ist er bei Google so weit vorne. Weil die den Rang danach bewerten, wie oft Begriffe aufgerufen werden.
Ja, Google müsste den wirklich sperren....!
|
|
01.03.2008 17:51 |
|
|
|
 |
|